RUND UMS THEMA NARZISSMUS
Narzissmus wurde vor etlichen Jahren eher unfreiwillig zu meinem Spezialgebiet.
Heute helfe und berate ich Menschen, die privat oder im Job von extrem narzisstischen Charakteren manipuliert, emotional erpresst oder seelisch missbraucht werden. Hier stelle ich dir vor, wie ich das Narzissmus-Wissen auf meiner Website unterteilt habe. Ob du privat oder beruflich betroffen bist, spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle. Dazu gibt’s vier Buchempfehlungen, wenn du dich noch mehr ins Thema vertiefen willst.
1. Narzissmus erkennen und testen
Wichtig: Ich verwende den Begriff „Narzissmus“ stets beschreibend und nicht als Diagnose! Narzissmus ist keine Krankheit und nur in seltenen Fällen eine Persönlichkeitsstörung, die nur ein Psychiater oder Therapeut feststellen darf. Doch es gibt gar nicht selten typische Anzeichen dafür, dass sich ein Mensch völlig diagnosefrei im extremen Bereich des Narzissmus-Spektrums befindet – ein Spektrum, in dem wir übrigens alle angesiedelt sind!
Dieser Wert lässt sich testen – für einzelne Personen und für Gruppen, z.B. Teams oder Unternehmen. Zu viel Narzissmus ist genauso schädlich wie zu wenig davon.
2. Narzissmus verstehen
3. Schutz vor extremen Narzissten
Es ist leider richtig, dass sich extreme Narzissten nicht verändern. Wir brauchen für die Arbeit am Thema Narzissmus auch gar keine Diagnose – es reicht völlig, dass ein anderer Mensch typische Verhaltensweisen zeigt, die dir auf Dauer nicht gut tun, die deine Würde verletzen und deinen Selbstwert angreifen. Extreme Narzissten tun unbewusst das mit anderen, was ihnen selbst widerfahren ist. Und wenn es zum Kernproblem gehört, dass sich dies nicht ändern lässt, schon gar nicht von außen, dann musst du dich gut vor diesen Angriffen auf deine Seele schützen.
4. Narzissmus und du
EMPFOHLENE LITERATUR ZU NARZISSMUS
Das im Oktober 2024 neu erschienene Buch „Die Narzissmus-Bilanz“ beschäftigt sich mit dem Schaden und Nutzen toxischer Charaktere in Job und Wirtschaft.
Wir haben es ganz allgemein für den belasteten Menschen am Arbeitsplatz geschrieben, jedoch speziell für Unternehmer, Führungskräfte, Organisationsberater und Mitarbeiter in Personalabteilungen.
Inkl. Narzissmus-Test für Gruppen, Teams und Organisationen.
Der Narzissmus-Bilanz-Test aus dem oben vorgestellten Buch basiert auf der Arbeit des amerikanischen Psychiaters Craig Malkin.
Wenn du dich für den eigenen Narzissmusgrad interessierst, kann ich dir sein Buch nur wärmstens empfehlen.
Falls du dich nicht durch das Buch durcharbeiten willst oder Sorge hast, dass du dir beim Test selbst in die Tasche lügst, kannst du bei mir auch eine Test-Sitzung buchen.
Mein absolutes Lieblingsbuch zu Narzissmus in privaten Beziehungen ist das Werk von Turid Müller aus dem Jahr 2022. Sie bestärkt mich in der Annahme, dass es zwei besonders signifikante Spielarten von Narzissmus gibt: die offen-grandiose und die verdeckt-vulnerable. Auch über die Erstgenannte erfährst du viel in diesem Buch, mit dem du dir auch wunderbar selbst weiterhelfen kannst.